Was ist die CO₂-Steuer?

Definition
In der Debatte um den Klimawandel ist immer wieder die Rede von einem Begriff: CO₂. Die Emission dieses Treibhausgases sorgt dafür, dass der anthropogene Klimawandel vorangetrieben wird und sollte aus diesem Grund reduziert werden. Dies ist das Ziel der CO₂ Steuer. Dabei handelt es sich, wie der Name bereits vermuten lässt, um eine Steuer auf die Emission von CO₂. Ziel dieser Steuer ist es, die Ausstöße von CO₂ zu verringern und damit die globale Erderwärmung aufzuhalten. Außerdem soll die CO₂ Steuer dafür sorgen, dass emissionsärmere Innovationen gefördert werden.
Historie
Die CO₂ Steuer wurde am 01. Januar 2021 deutschlandweit eingeführt. Bereits seit über 25 Jahren wurde die CO₂ Steuer im Rahmen des Abschlussberichtes der Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre“ gefordert. Darin hieß es, dass von einer „Treibhausgassteuer […] die größten klimaökologischen Lenkungswirkungen zu erwarten“ seien.
Gründe
Der Hauptgrund für die CO₂ Steuer ist relativ simpel: Indem die Emission von Kohlenstoff teurer wird, soll sie als logische Schlussfolgerung vermieden oder zumindest verringert werden. Es sollen jedoch nicht vorrangig Einzelpersonen, sondern Anbieter von fossilen Energieträgern wie Erdöl- und Gas sowie Braunkohle den Preis für die CO₂ Steuer bezahlen. Die CO₂ Steuer gilt als Preislösung im Rahmen der klimapolitischen Instrumente zur Lösung der Klimakrise.
Quellen:
https://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/klimaschutz-co2-steuer-alles-was-sie-wissen-muessen/25533826.html
https://dserver.bundestag.de/btd/12/086/1208600.pdf
https://utopia.de/ratgeber/co2-steuern-abgaben/
Welche Länder haben bereits eine CO₂ Steuer?
Es gibt einige Länder, wie beispielsweise Finnland und Schweden, die bereits seit Anfang der 90er Jahre eine CO₂ Steuer eingeführt haben. Norwegen und Dänemark haben ebenfalls seit den 90er Jahren eine CO₂ Steuer. Ein Vorzeigebeispiel für eine effektive CO₂ Steuer ist die Schweiz. Weitere europäische Länder, die eine CO₂ Steuer eingeführt haben, sind Frankreich, Großbritannien, Slowenien, Irland, Polen, Estland und Lettland.
Die Preise pro Tonne variieren jedoch sehr stark. Während der Preis in Lettland im einstelligen Eurobereich liegt, beträgt er in der Schweiz über 80 Euro. Die CO₂ Steuer ist allerdings auch über die Grenzen von Europa hinaus ein klimapolitisches Instrument. Australien, Kanada und Japan sind einige weitere Länder, in denen es die CO₂ Steuer gibt.
Quellen:
https://www.bdew.de/verband/magazin-2050/wie-andere-europaeische-laender-den-co2-preis-regeln/
https://industriemagazin.at/a/in-elf-laendern-europas-gibt-es-schon-eine-co2-abgabe
https://www.energie.de/et/news-detailansicht/nsctrl/detail/News/bepreisung-von-co2-im-internationalen-vergleich
CO₂free itself is climate neutral!
We:
● offset own emissions (app, website, server, etc.)
● use energy-saving tools as much as possible and are on the windcloudserver
● work together with sustainable service providers
● Regularly publish their own CO₂ balance sheet
● have a seal for the website (climate-neutral website)
● Offer new customers free neutralization of 1kg CO₂ when downloading the app.